Seit 2013 führe ich diese besondere Art der Touren durch – und bis heute bleibt sie für mich jedes Mal ein neues, aufregendes Wagnis. Wir entdecken dabei ständig neue, verborgene Winkel des großen Ebro, machen uns den Fluss zu eigen – und jagen gezielt die kapitalen Welse, die hier in unberührter Natur leben.
Die Erfolge sprechen für sich, die Nachfrage ist groß – aber diese Tour ist kein Urlaub im klassischen Sinn.
Hier draußen zählt nur eins: das Team.
Wir haben unsere Touren erweitert:
Ab sofort starten wir vom Unterlauf in Asco und lassen uns über 200 km weiter flussaufwärts an einer neuen, nahezu unberührten Strecke aussetzen. Diese Region ist
absolut abgelegen, fischreich und bislang kaum befischt – eine echte Wildnis, wie es sie in Europa nur noch selten gibt.
Aufgrund der aufwendigeren Logistik und gestiegener Kosten mussten wir unsere Preise leicht anpassen – dafür bekommst du jetzt ein noch intensiveres Erlebnis und Zugang zu Gewässern, die fast niemand kennt.
Wir bewegen uns fernab des bekannten Angel-Tourismus – an abgelegene Flussstellen, wo jeglicher Motorenbetrieb verboten ist. Nur mit dem Nötigsten an Bord lassen wir uns mit dem Kanu flussabwärts treiben – von der Strömung getragen, durch einsame, stille Natur.
Du wirst schnell merken, wie sich der Stress des Alltags verflüchtigt – bis plötzlich der Adrenalinkick zurückschlägt: Ein Welskontakt mitten in der Nacht, das leise Klingeln deiner Rute – und dann 100 % physischer Einsatz. Diese Tour ist eine emotionale Achterbahn, ein Wechselspiel zwischen totaler Ruhe und maximalem Einsatz.
Ich gebe mein ganzes Wissen weiter – aus zwei Jahrzehnten Ebro-Fischerei, voll Lehrgeld, Höhen und Tiefen.
Du musst nicht alles selbst durchleben, um zu verstehen, wie’s funktioniert – ich nehme dich mit, Schritt für Schritt.
Aber: Diese Tour ist keine Ein-Mann-Show. Wallerfischen ist Teamarbeit.
Wir sitzen wortwörtlich alle im selben Boot. Und weil wir hier draußen komplett auf uns gestellt sind, ist es entscheidend, dass du in kritischen Situationen meinen
Anweisungen folgst – für deine und unser aller Sicherheit.
Ich pflege zu all meinen Gästen ein freundschaftliches Verhältnis – Status, Beruf oder Herkunft interessieren mich nicht.
Was zählt, ist gegenseitiger Respekt, Verlässlichkeit und die gemeinsame Leidenschaft für das Angeln. Wir duzen uns von Anfang an – und nach dieser Woche wirst du
nicht nur reicher an Fischgeschichten sein, sondern um echte Erfahrungen reifer.
Am Ende der Tour werden wir von mir an einem spontan organisierten Ort wieder abgeholt. Flexibilität gehört dazu – und genau das macht diese Tour so einzigartig.
Mai bis Oktober
Inklusive:
6 Tage / 5 Nächte Betreuung & Guiding
1 Kanu pro Person
Komplette Angelausrüstung für das Ansitzangeln auf Wels
Kochutensilien für die Tour
Liegen und Schirm (mobiles Lager)
Transfer zur Einsetzstelle (ca. 200 km flussaufwärts)
Nicht inklusive:
Angel- und Fischereilizenzen
Köder
Anreise
Schlafsack
(Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen)
Der Weg zu eurem Angelabenteuer im spanischen Hinterland ist einfacher, als ihr vielleicht denkt – aber ein bisschen Planung gehört dazu. Hier erfahrt ihr, wie der Ablauf rund um eure Touren aussieht:
Es gibt im Wesentlichen zwei komfortable Möglichkeiten, euer Ziel im Ebro-Tal zu erreichen:
1. Per Flugzeug:
Flug nach Barcelona oder Girona, von dort aus ca. 3 Stunden Fahrt mit dem Leihwagen bis zu unserem Treffpunkt.
2. Per Reisebus:
Alternativ könnt ihr euch per Fernbus z. B. nach Barcelona, Tarragona, Zaragoza oder Lleida bringen lassen – und euch auch hier einen Leihwagen
nehmen.
Vorteil: Größeres Gepäckbudget und kein Flugstress.
3. Mit dem eigenen Auto:
Für Selbstfahrer genügt das Navi – die Strecke ist unkompliziert und gut machbar.
Am besten reist ihr einen Tag vor Tourstart an. Die erste Nacht verbringt ihr in einer günstigen, lokalen Pension oder Hostel in der Nähe (ca. 35 €/Nacht pro
Person).
Auch für die letzte Nacht nach der Tour empfiehlt sich eine weitere Übernachtung – so kommt ihr ausgeschlafen und entspannt wieder nach Hause.
❗ Das Hotel ist nicht im Tourpreis enthalten und separat zu buchen.
Am Abend vor dem Tourstart treffen wir uns in der Regel zu einem lockeren Kennenlernen und Tourbriefing. Das ist keine Pflicht, aber oft ein schöner Auftakt für die gemeinsame Zeit.
Start: Am ersten Tourtag gegen 07:00 Uhr morgens
Ende: Am sechsten Tag gegen 10:00 Uhr morgens
Der Tagesablauf ist intensiv, aber dafür maximal effektiv:
Wir fischen im Durchlaufsystem: Jeder kommt abwechselnd zum Zug.
Maximal 4 Ruten gleichzeitig – das sorgt für Übersicht und Effektivität.
Wir wechseln täglich den Spot – inkl. Kanufahrt, Campaufbau, Platz freischneiden.
Keine Tour ist wie die andere – Flexibilität und Teamgeist sind gefragt.
Unsere „Fallen“ sind täglich zwischen 17:00 Uhr und 10:00 Uhr morgens im Wasser – zur besten Beißzeit.
Erfahrungsgemäß ist das Fenster zwischen 19:00 und 24:00 Uhr die produktivste Zeit.
Nach 01:00 Uhr setzen wir keine Ruten mehr neu – der Ertrag sinkt, und der Schlaf wird zum wichtigen Faktor für den nächsten Tag.
Ich führe diese Touren nun seit über 13 Jahren durch – und jeder meiner Gäste ging mit einem Lächeln nach Hause.
Der Großteil kommt wieder. Warum? Weil hier nichts künstlich ist. Kein "All-Inclusive", sondern echtes Abenteuer.
Und ja: Hier wird gearbeitet. Gemeinsam.
Diese Tour ist nichts für Bequeme.
Aber wer Leidenschaft, Teamgeist und eine echte Naturerfahrung sucht, wird hier das finden, was viele ihr Leben lang suchen – und nie erleben.
👉 Sichere dir jetzt deinen Platz – die Nachfrage ist hoch
📞 Telefon: +49 (0) 157 / 78 29 85 89
📧 E-Mail: robin.doerr@mail.de
Robin Dörr
Carrer Trinquet 4
43791 Asco (Tarragona)
Spanien
📞 Telefon (DE): +49 (0) 157 / 78 29 85 89
📧 E-Mail: robin.doerr@mail.de
🆔 NIE-Nummer: Y2894845-X